Nutzungsdauer 1-1.5 Jahre
Allgemeines
Diese speziellen formstabilen Kontaktlinsen tragen Sie nur nachts während des Schlafens. In der Nacht „arbeitet“ die Kontaktlinse für Sie und moduliert Ihre Hornhaut von Ihrer Kurzsichtigkeit (Myopie) zur Rechtsichtigkeit (Emmetropie). Am Tage haben Sie dann bis zu 16 Stunden einwandfreies Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen.
Vorteile
- Totale „Sehfreiheit“ – Sehen ohne Linsen und mit Kontaktlinsen optimal
- Bis zu 16 Stunden am Tag keine Brille oder Kontaktlinsen mehr nötig
- Beste Versorgung für das Auge, da am Tage keine „Linsen-Belastung“ mehr entsteht
- Linsenverträglichkeit sehr hoch
- Häufig noch anpassbar, wenn andere Kontaktlinsen nicht mehr vertragen werden
- Myopiekontrolle
- Komplett reversibel
- leichtere Handhabung
Nachteile
- Übergangsphase dauert ca. 1 – 2 Wochen
- Abhängigkeit zu den Kontaktlinsen -> Kontaktlinsen müssen jede Nacht getragen werden
- Schwankende Sehleistung evtl. vorübergehend möglich
- Höhere Kosten, bedingt durch kürzere Nutzungsdauer und höheren Arbeitsaufwand
Die Kontaktlinse für Ihren schönsten Traum
Mal einen Abend ohne Kontaktlinsen oder Brille ausgehen und sich keine Gedanken machen über eine rutschende Brille oder mangelnden Tragekomfort Ihrer Kontaktlinsen. Dieser Traum kann nicht nur für einen Abend Wirklichkeit werden, sondern für jeden Tag.
Möglich wird dieser Traum durch Orthokey-Linsen bzw. Dreamlens!
Diese speziellen formstabilen Kontaktlinsen tragen Sie nur nachts während des Schlafens. In der Nacht „arbeitet“ die Kontaktlinse für Sie und moduliert Ihre Hornhaut von Ihrer Kurzsichtigkeit (Myopie) zur Rechtsichtigkeit (Emmetropie).
Hintergrundinfo’s
Ihre Augen sind so individuell wie ein Maßanzug, so individuell müssen auch diese Kontaktlinsen sein: abgestimmt auf die speziellen Anforderungen des jeweiligen Trägers und auf seine Kurzsichtigkeit.
Die Orthokey-Linse ist erstmals eine Kontaktlinse, die die individuelle Topographie eines Auges nachbildet und sie dadurch so einzigartig wie einen Fingerabdruck macht. Diese neuartige Herstellungsmethode revolutioniert den Kontaktlinsenmarkt.
Anpassung mit 20.000 Messpunkten
Möglich ist der Qualitätssprung durch die Verbindung von unserem augenoptischen Fachwissen und modernster Technik. Bislang wurden die Passform und die Optik einer Kontaktlinse durch eine schablonenhafte Annäherung an vorgegebene Messgrößen bestimmt.
Heute ist es anders …
Mithilfe von 20.000 Messpunkten ermitteln wir das exakte Höhenprofil der Hornhaut und kreieren daraus ein dreidimensionales Computerbild. Für die Herstellung der Kontaktlinse korrigiert eine spezielle Software die Daten anschließend um wenige Mikrometer, damit die Kontaktlinse über Nacht Ihre Hornhaut modulieren kann. Durch diese Modulation wird Ihr Auge für bis zu 16 Stunden wieder rechtsichtig. Es wird somit über den Tag keine Kontaktlinse oder Brille mehr benötigt.
Der gesamte Prozess ist im Vergleich zur Hornhaut Lasik Methode reversibel. Falls Sie irgendwann nicht mehr diese Kontaktlinsen tragen möchten, formt sich Ihre Hornhaut in die ursprüngliche „Ausgangsform“ innerhalb weniger Tage zurück. Sie haben dann Ihre „normale und eigentliche“ Kurzsichtigkeit wieder.

Optimierung der Hornhaut durch das Tragen von Orthokey-Linsen
Bild 1
Eine „normale“ Hornhaut mit einer leichten Hornhautverkrümmung (gelbe, orange, rote Flächen) vor dem Tragen der Orthokey-Linsen.
Bild 2,3 und 4
Der Verlauf dieser Bilder entstand über einen Zeitraum von ca. 2 Wochen. Mit jedem Tag wurde die Hornhaut weiter optimiert für das Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Zentral (blaue Flächen) wurde die Hornhaut abgeflacht und dadurch die Kurzsichtigkeit ausgeglichen.

Wussten Sie, dass die Dreamlens einer der effektivsten Maßnahmen bei Kinder und Jugendlichen ist, um die Kurzsichtigkeit aufzuhalten? Stichwort Myopie-Management
FAQ – Orthokeratologie: Fragen und Antworten
Wie funktioniert Orthokey-Linsen bzw. DreamLens?
Sogenannte Orthokey-Linsen haben ein spezielles Design, das die Flexibilität der Hornhaut im menschlichen Auge nutzt. Diese verfügt gegenüber kurzfristigen Krafteinwirkungen - wie zum Beispiel dem Lidschlag - über enorme Widerstandsreserven. Gegenüber langfristig einwirkenden Kräften ist diese Widerstandsfähigkeit jedoch gering. Orthokey-Linsen wirken während des Tragens gezielt und modellieren die Hornhaut in einen für das Sehen optimierten Zustand.
Was unterscheidet Orthokey-Linsen bzw. Dreamlens von anderen formstabilen Kontaktlinsen?
Durch die neuartige Maßfertigung hat die Orthokey-Kontaktlinse den Vorteil, dass Sie tagsüber ohne Linsen und Brille sehen können. Dies ist möglich durch eine völlig neuartige Herstellungsmethode. Mithilfe eines Topographen und einer speziellen Software wird ein dreidimensionales Abbild der Hornhaut erstellt, auf dessen Grundlage die maßgeschneiderte Kontaktlinse produziert wird.
Wie lange dauert es, bis ich ohne Brille und Kontaktlinsen scharf sehen kann?
Bereits nach der ersten Verwendung von Orthokey-Linsen verbessert sich die Sehstärke merklich. Die Dauer, bis eine stabile Sehschärfe über den gesamten Tag erreicht wird, richtet sich nach der Höhe der zu korrigierenden Fehlsichtigkeit und den physiologischen Gegebenheiten der Hornhaut.
Wie überbrückt man die Zeit zwischen der Korrektur nach der ersten Nacht bis zur vollständigen Stabilität der Sehkraft nach etwa drei bis fünf Tagen?
Während der ersten Tage wird eine fehlende Korrektur durch Tagesaustausch-Kontaktlinsen ausgeglichen. Unter Umständen kommt man ohne zusätzliche Übergangskorrektur aus.
Muss ich trotzdem noch Kontaktlinsen oder eine Brille tragen?
Nein, mit der regelmäßigen Anwendung von Orthokey-Linsen können Sie auf Brille und herkömmliche Kontaktlinsen verzichten. Die Orthokey-Linsen funktionieren während des Tragens wie eine reguläre Kontaktlinse, mit der Sie ganz normal sehen können.
Wie lange kann ich ohne Brille und Kontaktlinsen scharf sehen?
Bei einer regelmäßigen Verwendung der Orthokey-Linsen bleibt die Sehfähigkeit für mindestens 16 Stunden erhalten. In manchen Fällen kann der Effekt bis zu 48 Stunden anhalten. Im Gegensatz zum operativen Lasik-Verfahren ist die Orthokeratologie eine reversible Korrektionsmethode. Sobald die Orthokey-Linsen nicht mehr regelmäßig verwendet werden, gelangt die Hornhaut des Auges also wieder in ihren Ausgangszustand zurück.
Bis zu welcher Stärke ist Orthokeratologie möglich?
Als pauschalen Anhaltspunkt sph -5,0dpt. und cyl -2,50dpt. Eine genaue Entscheidung ist nur nach einer Topographieaufnahme und einer Berechnung möglich.
Ich bin Hyperop (Pluswerte), ist Orthokeratologie für mich auch geeignet?
Leider können wir nur eine Kurzsichtigkeit (Myopie) korrigieren. Bei einer Hyperopie funktionieren die Orthokey-Linsen nicht.
Wie geht es nach der Orthokey-Anpassung weiter?
Schon nach kurzer Zeit steht für Sie und Ihren Anpasser fest, ob die orthokeratologische Methode bei Ihnen den gewünschten Erfolg erzielt. Während der ersten Tage, an denen Sie die Orthokey-Linsen tragen, werden Ihre Augen täglich kontrolliert. Danach sollten Sie die normalen Regeln im Umgang mit formstabilen Kontaktlinsen beachten. Der einzige Unterschied zu traditionellen Contactlinsen besteht in der Häufigkeit der Augenkontrollen: Nach der Eingewöhnungszeit sollten Sie Ihre Augen vierteljährlich kontrollieren lassen.
Wie werden Orthokey-Linsen bzw. Dreamlens angepasst?
Nach der routinemäßigen Refraktion und Augeninspektion wird das Auge mithilfe eines Topographen vermessen. Per Internet werden die verschlüsselten Daten dann an den Hersteller übertragen. Nach ca. einer Woche wird die maßgefertigte Contactlinse ausgeliefert.
Ist Orthokeratologie neu?
In den USA werden Orthokey-Linsen seit etwa zwanzig Jahren angewendet. Viele der Prinzipien, die der Orthokeratologie zugrunde liegen, reichen sogar bis in das Jahr 1962 zurück. Ca. 2002 wurde Orthokeratologie in Deutschland eingeführt. Im Bereich der Contactlinsen-Anpassung ist die Orthokey-Contactlinse die höchste Stufe einer möglichen Anpassung.
Wie teuer sind Orthokey-Linsen bzw. Dreamlens?
Der Preis der einzelnen Linse ist etwas höher als der einer konventionellen formstabilen Linse. Durch die intensive Anpassung und die häufigeren Nachkontrollen liegt der Anpasslohn allerdings höher. Näheres erfahren Sie bei einem persönlichen Beratungsgespräch.
Wer passt Orthokey-Linsen bzw. Dreamlens an?
Nur zertifizierte Contactlinsenanpasser mit spezieller Fortbildung, Erfahrung und technischen Geräte haben die Freigabe für die Anpassung der Orthokey-Linsen. Diese Anforderungen haben wir natürlich erfüllt und sind zertifiziert, somit erhalten Sie die Orthokey-Linsen selbstverständlich bei uns.
Für wen ist Orthokeratologie geeignet?
Orthokeratologie ist für Menschen mit einer schwachen bis mittleren Kurzsichtigkeit und Astigmatismus (Sphäre bis -5,00 dpt; kombiniert mit Hornhautverkrümmung bis zu -2,50 dpt) geeignet. Die Orthokey-Linsen können bereits ab einem sehr frühen Alter unter ärztlicher Kontrolle eingesetzt werden. Die Augen des Anwenders müssen gesund sein. Es sollte immer ein Kontaktlinsenspezialist entscheiden, ob Ihre Augen für die orthokeratologische Korrektur in Frage kommen.
Was mache ich, wenn ich meine Orthokey-Linsen bzw. Dreamlens verliere?
Die Daten für Ihre maßgeschneiderte Orthokey-Kontaktlinse sind bei uns gespeichert. Mit einem einzigen Anruf können Sie neue Orthokey-Kontaktlinsen in Auftrag geben, die dann in ca. einer Woche bereit liegen.
Brauche ich für Orthokey-Linsen bzw. Dreamlens ein spezielles Pflegemittel?
Für die Orthokey-Kontaktlinsen können Sie fast alle Pflegemittel benutzen, die für formstabile Kontaktlinsen geeignet sind. Bitte sprechen Sie aber alle Pflegemittel mit Ihrem Kontaktlinsenanpasser ab.
Ist Orthokeratologie reversibel?
Der gesamte Prozess ist im Vergleich zur Hornhaut Lasik Methode reversibel. Falls Sie irgendwann nicht mehr diese Linsen tragen möchten, formt sich Ihre Hornhaut in die ursprüngliche "Ausgangsform" innerhalb weniger Tage zurück. Sie haben dann Ihre "normale und eigentliche" Kurzsichtigkeit wieder und können mit Ihrer alten Brille/Kontaktlinse wieder normal sehen.

„Seit meinem zwölften Lebensjahr trage ich eine Brille. Ich hatte keine Probleme beim Sehen oder der „Handhabung“ des Brillentragens. Meine Werte liegen bei sph -3,25 und einem geringen Cylinder-Wert. Rechts und Links ungefähr gleiche Werte. Als Herr Weinrich mir anbot, die Orthokey-Linse mal „auszuprobieren“, war ich zuerst skeptisch, ob es funktioniert. Die Kontaktlinse wurde nach meinen Daten der Hornhaut individuell angefertigt. Ich hatte am Anfang noch keine Erfahrung mit Kontaktlinsen, daher war es zunächst schwierig,die Linse auf das Auge auf zu bringen. Aber mit ein wenig Übung, ging es von Tag zu Tag besser. In den ersten Tagen brauchte ich Tageslinsen in geringen Dioptrien, nach ca. 1,5 Wochen konnte ich ohne zusätzliche Linsen auskommen. Das Sehen ist toll, ohne eingeschränktes Blickfeld durch die Ränder der Brille. Nachts kann ich mit den Linsen genauso gut sehen, wie tags darauf ohne. In der Freizeit oder beim Sport brauche ich jetzt nicht mehr darauf zu achten, ob die Brille Schaden nehmen könnte oder ich schlecht sehe. Zum Augenarzt bin ich auch gegangen, um festzustellen, ob mit den Augen alles in Ordnung ist. Die Sehleistung war super und die Augen gesund. Die Kontaktlinsen können auch mal eine Nacht nicht getragen werden, am darauf folgenden Tag kann ich trotzdem noch gut sehen. Inzwischen trage ich die Linsen seit ca. sieben Jahren. Noch immer ist das Sehen super und ich trage die Linsen gerne. Tägliche Reinigung und Einsetzen der Linsen sind zur Routine geworden. Meine zwei Schwangerschaften haben bei mir zu keinen Nachteilen des Sehens geführt. Wenn ich mal wieder eine Brille tragen möchte, dann trage ich die Linsen einfach nicht mehr und der ursprüngliche Zustand der Augen stellt sich wieder ein.“
— Marina Friebus
